top of page

Willkommen

reaktiviere deinen Fluss

ab sofort in Frauenfeld

Rahel Wüst Boeger Therapeutin

Bei equiflow therapy Wüst biete ich dir eine individuelle Therapie mit nachhaltigem Ergebnis - Ich kombiniere neuste Erkenntnisse und persönliche Betreuung für dein Wohlbefinden.

Rahel Wüst

Mein Angebot

EMR_Logo_de_Zertifiziert.png

Bei mir hat die gezielte Technik der Behandlung zur spürbaren Verbesserung in den betroffenen Bereichen geführt. Rahel ist sehr einfühlsam, geht zudem sehr gut auf den Patienten ein. Man bekommt auch hilfreiche Tipps, die man jederzeit im Alltag anwenden kann. Mit ihrer Erfahrung als Physiotherapeutin ist man in den besten Händen, ich kann Rahel nur wärmstens empfehlen!

Jolanda

Ich war anfangs kritisch. Rahel hat mir während der Boeger-Therapie die Zusammenhänge erklärt und führte mich durch die Therapie. Mir war nicht bewusst, dass meine Kreuzschmerzen, welche mich seit Jahren begleiten, von meinen gestauten Waden unterhalten wurden. Eine sofortige Verbesserung war zu spüren. Der ganzheitliche Ansatz hat mich überzeugt.

Danke Rahel!

Sandro

Mit Rahel habe ich eine sympathische, kompetente und zuverlässige Boeger-Therapeutin in der näheren Region gefunden. Sie hörte mir zu und ging auf mich als Patientin ein. Man merkt sehr schnell, wie sich eine Verbesserung der Verspannungen bemerkbar macht. Ich kann sie nur weiterempfehlen.

Caroline

  • Ist die Therapie schmerzhaft?
    Du spürst bereits nach wenigen Minuten Veränderungen und merkst, ob die Behandlung den gewünschten Erfolg bringt. Es fühlt sich sehr intensiv, manchmal auch schmerzhaft an. Ich stehe mit dir in Verbindung und achte sensibel auf dein Schmerzempfinden und passe die Intensität entsprechend an. Zudem lässt der Schmerz innerhalb einer Minute effektiv nach.
  • Kann ich meine Kleidung während der Therapie anlassen?
    Die Grifftechniken werden direkt auf der Haut ausgeführt. Der Sichtbefund des gesamten Körpers als auch das Fühlen der Spannungen im Gewebe sind ein essenzieller Teil einer erfolgreichen Therapie. Die Kleidung sollte bis auf die Unterwäsche ausgezogen werden, wobei du mit einem Tuch zugedeckt wirst.
  • Wie viele Therapiesitzungen brauche ich?
    Dies ist sehr individuell und hängt von der Anzahl und der grösse der sichtbaren und unsichtbaren Narben sowie der emotionalen Belastungen ab. Grundsätzlich gilt: Ist eine Narbe gelöst, bleibt sie gelöst. Der Behandlungserfolg sollte jedoch sofort eintreten und wird stets überprüft. Ein ungesunder Lebensstil, Fehlhaltungen im Alltag oder anhaltender, wiederkehrender Stress können körperliche Beschwerden jedoch unterhalten.
  • Wie lange dauert eine Therapiesitzung?
    Von der Begrüssung bis zum Abschied dauert die Therapie eine Stunde. Die manuelle Therapie dauert dementsprechend ungefähr 50 Minuten. Bitte treffe ein paar Minuten vor dem Therapiebeginn in der Praxis ein. Ich hole dich im Wartezimmer ab.
  • Wird die Therapie von der Krankenkasse übernommen?
    Grundversicherung: Diese Methode ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Grundversicherung enthalten. Zusatzversicherung Die Therapieform ist EMR zertifiziert. Diese Zertifizierung wird von den meisten Krankenkassen anerkannt. Ich rate dir, die Kostendeckung vorab mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
  • Wie viel kostet eine Boeger®-Therapie-Sitzung und wie kann ich sie bezahlen?
    Eine Sitzung kostet CHF 140. Nach der Therapie erhältst du den Rückforderungsbeleg und die Rechnung per Mail. Gerne kannst du den Betrag nach der Sitzung in bar, per Twint oder Überweisung bezahlen.
  • Bei welchen Beschwerden kann die Boeger®-Therapie helfen?
    · Diffuse Schmerzen · Knieschmerzen · Schulterschmerzen · Fussschmerzen · Rückenschmerzen · Schwellungen · Menstruationsschmerzen · Verspannungen · unschöne Operationsnarbe · Haltungsprobleme · Verdauungs- oder Blasenbeschwerden · Bewegungseinschränkungen · Druckgefühl im Kopf oder anderen Körperbereichen · Verzögerte Heilungsprozesse · Schwanger oder postnatal · Stress und schlechter Schlaf
  • Ich war bereits einmal in einer Bindegewebs-/ oder Faszienmassage, ist das dasselbe?
    Nein. Die Boeger-Therapie® ist eine einzigartige Therapiemethode. Sie zeichnet sich durch die spezifische Grifftechnik, mit einem Lift der Hautfalte, aus. Zudem wird das venöse System sowie die komplexe Anatomie des Körpers berücksichtigt. Körperregionen werden systematisch gelöst und der Erfolg direkt überprüft. Mit der Boeger-Therapie® wird nicht immer initial am Ort der Schmerzen gearbeitet, viel mehr wird die Schmerzursache gesucht und behandelt.
  • Ich habe keine Schmerzen, ist die Boeger-Therapie® für mich dennoch sinnvoll?
    Ja. Unser Körper ist anpassungsfähig und kann ein Ungleichgewicht anfänglich oft noch kompensieren. Er ist somit jedoch vorbelastet und kann weitere Belastungen irgendwann nicht mehr ausgleichen, was dann zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen kann. Ganz nach dem osteopathischen Sprichwort: «Damit der Mensch krank wird, muss er bereits krank sein». Durch die spezifischen Tests kann die Boeger-Therapie® bislang unbemerkte Verklebungen diagnostizieren und lösen.
  • Ich habe eine Operationsnarbe aus der Kindheit, ist diese Narbe bereits zu alt, um gelöst zu werden?
    Nein. Das Lösen von sichtbarem wie unsichtbarem Narbengewebe gelingt unabhängig von Art, Alter oder Grösse der Narbe. Sind sie einmal gelöst, bleiben sie auch gelöst.
  • Macht eine schöne, schmerzfreie Narbe eine Boeger-Therapie® überflüssig?
    Nein. Auch eine optisch schöne und lokal schmerzfreie Narbe kann tieferliegende Verklebungen verursachen und somit Beschwerden verschiedenster Art auslösen.
  • Kann mir die Boeger-Therapie® auch bei Verdauungsproblematiken weiterhelfen?
    Ja. Da auch die Organe von Faszien umhüllt sind und Verklebungen somit auch einen Einfluss auf sie ausüben, ist der Miteinbezug und die Behandlung der Organe sind ein wichtiger Bestandteil der Boeger-Therapie®. Stress belastet beispielsweise die Leber, da das Stresshormon Cortisol von der Leber abgebaut wird.
  • Kann ein verstauchter Fuss zu Schulterschmerzen führen?
    Ja. Unser Körper besteht aus Muskel- und Organketten und ist ein zusammenhängendes Ganzes. Über die Muskelketten können beispielsweise verkürzte Wadenmuskeln zu Kreuzbeinbeschwerden, Bandscheibenproblemen oder Schulterschmerzen führen. Solche Schmerzen können aber auch über die Organkette ausgelöst werden. So ist zum Beispiel der Magen häufig verantwortlich für Schmerzen in der linken Schulter.
  • Boeger-Therapie® während der Schwangerschaft, geht das?
    Ja. Während einer Schwangerschaft wird zwar auf Grifftechniken, welche in die Tiefe gehen, verzichtet, die spezielle Lifttechnik darf aber angewendet werden und ist sogar äusserst sinnvoll. Durch die Schwangerschaft ist der Körper temporär gestaut, die dadurch verursachten Beschwerden, können durch die spezifischen manuellen Techniken und das Taping reduziert werden.
bottom of page